Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof/St. Andrä

Am Bild sieht man das Schlgebäude
Speisesaal mit gedecktem Tisch
Schülerinnen genießen ihre Freizeit in Hängematten auf dem Gartengelände
Gartengelände der Schule

Ausbildungsform(en):

Dreijährig

Fachrichtung(en): Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Internat: Ja

Schulabschluss: Facharbeiter/in

Adresse: Zellach 18 , 9400 Wolfsberg

Telefon: 04352/2417-0

Mailadresse: office(at)lfs-buchhof.ksn.at

Webseite: www.buchhof.at

Schulkennzahl: 209720

Schulprofil

Die Schule für's Leben und Bildungs- und Begegnungsstätte im ländlichen Raum

Dreijährige Tagesschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (BHM), Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche, Ausbildungsschwerpunkt „Soziales“ – Heimhelferin/Heimhelf.

NEU: Im Schuljahr 2025/2026 wird die Ausbildung zum Kleinkinderzieher:in angeboten.

Wir sind eine zertifizierte GenussSchule, Slow-Food-Schule und haben die Auszeichnung „Gesunde Küche“.

Qualitative, breitgefächerte, praxisnahe und nachhaltige Ausbildung.

Bestens ausgebildete Absolventinnen und Absolventen, die am Arbeitsmarkt und in weiterführenden Schulen sehr gefragt sind.

Ausbildungsform(en):

Dreijährig

Pflicht-Fremdsprachen:
Englisch
Internat:

Tagesschule:

  • Gemeinschaft erleben
  • Selbstständigkeit entwickeln
  • Persönlichkeitsfördernd
  • Gemütliches Schülerheim mit Vollverpflegung
  • Mittagessen für alle Schüler/innen
  • Attraktive Lern- und Lebensumgebung
  • Bildung, Beruf, Bereitschaft für Neues
Pflichtpraktika:

8 Wochen – davon 4 Wochen im 2. Jahrgang und 4 Wochen im 3. Jahrgang

Auslandspraxis – nur vereinzelt

Schulabschluss und dann?:
  • Lehre oder Lehre mit Matura (Lehrzeitanrechnung)
  • Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Sozialschule
  • Fachschule für Altenpflege
  • Aufbaulehrgänge an HLFS mit Matura-Abschluss
  • Beruf und Familie
  • Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes
  • Facharbeiterin/Facharbeiter
  • Heimhilfezertifikat
  • Zertifikat in Freizeitcoach f. Kinder- und Jugendliche
Fachrichtung(en):
Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Aufnahmekriterien:

Positiver Abschluss der 8. Schulstufe

Praxis:
  • Ernährung und Küchenmanagement und Service
  • Betriebs- und Haushaltmanagement
  • Soziales – Heimhilfe
  • Textil – und Kreativdesign
  • Landwirtschaft und Gartenbau
  • Führerschein GW + F
  • Mitarbeit in Praxisbetrieben
Schulabschluss:
Facharbeiter/in
Zusatzangebot:
  • Computerunterstützter Unterricht - Laptopklassen
  • Facharbeiterbrief (EU-Förderung, Wirtschaftsleitung)
  • Führerschein GW+F
  • ICDL (Europäischer Computerführerschein)
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Betrieben der Wirtschaft
  • Fachschule für Erwachsene

Zertifikate:

  • Erste Hilfe, Baby-Fit und Hauskrankenhilfe
  • Pflege und Haltung von Tieren    
Lehrplan:
Hier der Lehrplan zum Download:

So finden Sie uns