DNA - Agarosegelelektrophorese

Im folgenden Lernpaket sollen der Aufbau von Bakteriophagen und der Ablauf bzw. der Vermehrungszyklus lytischer bzw. lysogener Viren erlernt bzw. wiederholt werden.
Fächer | Chemie, Mikrobiologie und Physik |
Erstellt von | Erich Ziegelwanger, HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg |
Zeitdauer | 2 UE |
Schulstufen | 12. - 13. Schulstufe |
Kompetenzen | Die SchülerIinnen sollen den Aufbau einer Elektrophorese und den Vorgang der DNA-Agarosegelelektrophorese verstehen und anderen Personen vermitteln können. Dazu sollen die notwendigen Geräte und Chemikalien und der Ablauf der DNA-Elektrophorese schematisch dargestellt werden. |
Dieses Lernpaket wiederholt folgende Themenbereiche:
- Aufbau und Ablauf einer Elektrophorese
- Anleitung zur Durchführung einer DNA-Gelelektrophorese
- Auswertung und Interpretation der Gelelektrophorese
Aufbau Elektrophorese
Im untenstehenden Bild ist der Aufbau einer Elektrophoresekammer zu sehen.
Im Videolink darunter findet sich eine Anleitung und ein Ablauf einer Gelelektrophorese.
![Elektrophorese DNA-Agarosegel [DOC]](/fileadmin/_processed_/4/3/csm_a_bdd1ad5af4_bde8bba869.jpg)
DNA-Agarosegelelektrophorese
Arbeitsanleitung
Folgende Schritte sind für eine erfolgreiche DNA-Agarosegelelektrophoese durchzuführen:
- Probenvorbereitung
- Herstellen des Puffers
- Herstellen des Agarosegels
- Auftragung der Proben in die Elektrophoresekammer
- Einstellungen am Netzgerät
- Auswertung und Interpretation des DNA-Agarosegels
Arbeitsanleitung DNA-Agarosegelelektrophorese
Damit die Wartezeit verkürzt werden kann, gibt´s ein Quiz zum Thema DNA-Aufbau.,