Forderungsbewertung und Behandlung in der Finanzbuchhaltung

Forderungen sind Wirtschaftsgüter, die im Rahmen der Bilanzierung bewertet werden müssen um dem unternehmerischen Vorsichtsprinzip nachzukommen.
Fächer | Betriebswirtschaft, Rechnungswesen |
Erstellt von | OStR. DI. Roman Eibensteiner, HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg |
Zeitdauer | 2 UE |
Schulstufen | |
Kompetenzen | Schülerinnen und Schüler können...
|
Lernziele | Forderungsbewertungen durchführen Sanierungsverfahren verstehen und unterscheiden Uneinbringliche Forderungen abschreiben Dubiose Forderungen in der Buchhaltung behandeln (=bilanzieren) Dubiose Forderungen in der Buchhaltung weiterbehandeln |