Führungsstile
Mit dem folgenden Arbeitspaket erhalten die Schüler und Schülerinnen einen Überblick über die gängigsten Führungsstile. Anhand von Beispielen sollen die Schülerinnen und Schüler entscheiden, welcher Führungsstil hier am besten eingesetzt werden kann.
Fächer | Projekt- und Qualitätsmanagement |
Erstellt von | DI Thusnelda Reinisch-Rotheneder, HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg |
Zeitdauer | 2 UE |
Schulstufen | 12.-13. Schulstufe |
Kompetenzen | Vor- und Nachteile der verschiedenen Führungsstile erkennen und an konkreten Beispielen sich für den geeigneten Führungsstil entscheiden können. |
Lernziele | Analysieren welcher Führungsstil in welcher Situation am geeignetsten ist. Zuordnen können, welcher Stil wieviel Kontrolle vom Chef und wieviel Freiheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beinhaltet. |
Anmerkungen | Video als Einstieg, mit der Präsentation kann dann das Arbeitsblatt (Word | PDF) ausgefüllt werden. [Lösung] |
Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle im Unternehmen. Denn der richtige Führungsstil beeinflusst die Mitarbeiterzufriedenheit und den Unternehmenserfolg maßgeblich. Doch gibt es den einen perfekten Führungsstil?
Aufgabe 1: Video zum Einstieg
Aufgabe 2: Arbeitsblatt
Arbeitsblatt mit der Präsentation erarbeiten, Beispiele zuordnen zu den einzelnen Führungsstilen und beide Grafiken beschriften.