Redoxreaktionen und Elektrochemie
Was bedeutet Redox und wie funktioniert eine Batterie? Diese Frage kann man anhand von Redoxreaktionen erläutern. In einer Batterie läuft an einem Pol eine Reduktion ab, am anderen Pol eine Oxidation. Warum dies passiert und welche Materialien man dazu benötigt, erfährst du in diesem Lernpaket!
Fächer | Chemie, Mikrobiologie und Physik |
Erstellt von | Gerald Trutschl, HBLA Bruck/Mur |
Dauer | 1 - 2 UE |
Schulstufe | 9. - 10. Schulstufe |
Kompetenzen | Redoxreaktionen erkennen und formulieren |
Lernziele |
|
Zusatzinformation | Kann als Einstieg in das Thema "Elektrochemie" verwendet werden. |
Einleitung
Eine Oxidation kommt nie ohne Reduktion vor. Eine Redoxreaktion kann man immer in 2 Halbgleichungen zerlegen. Man macht dies um den Fluss der Elektronen besser zu verstehen. In einer Batterie oder einem Akkumulator ist dieser Elektronenfluss unterbrochen. Erst wenn ein Verbraucher z.B. Lampe angeschlossen ist, können die Elektronen fließen und es findet eine Redoxreaktion statt. Wie das aber genau funktioniert erfährst du hier!
Aufgabe 1:
Sieh dir folgende Videos an um einen Einblick und ein Grundverständnis über Redox-Vorgänge und Elektrochemie zu erhalten.
Info: Standardreduktionspotentiale
Hier findest du eine Liste über die Standardreduktionspotentiale. Sie bietet dir eine Erleichterung beim Lösen des Quiz. Je negativer die Spannung eines Elementes ist, desto unedler ist dieses, desto größer ist seine Neigung, Elektronen abzugeben und als Reduktionsmittel zu wirken. (Liste: Elektrochemische Spannungsreihe)
Link: Kupfer ist edler als Eisen
Info: Galvanisches Element "Daniell-Element"
Hier findest du interaktive Versuche bei denen du die chemischen Vorgänge in einer Batterie besser verstehen kannst. Viel Spaß!