Rotierende Mähwerke
Dieses Lernpaket behandelt die Bauarten, die Bauteile und die Eigenschaften von rotierenden Mähwerken.
Fächer | Landtechnik und Bauen |
Erstellt von | Manfred Nolz, HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg |
Zeitdauer | 1 UE |
Schulstufen | 10.-13. Schulstufe |
Rotierende Mähwerke
Rotierende Mähwerke mähen das Erntegut im „freien Schnitt“ – die Gegenschneide bildet die Massenträgheit der Pflanze. Die Schnittqualität ist gegenüber dem „Scherenschnitt“ der oszillierenden Mähwerke (Fingermähwerk, Doppelmessermähwerk) etwas schlechter, die Futterverschmutzung höher. Es besteht Verletzungsgefahr durch das wegschleudern von Gegenständen, daher sind Schutztücher vorgeschrieben.
Die Arbeitsbreite und die Fahrgeschwindigkeit sind wesentlich höher als bei oszillierenden Mähwerken. Der Wartungsaufwand ist sehr gering.
Tabelle 1: Eigenschaften der unterschiedlichen Mähwerksbauformen
Rotierende Mähwerke (=Drehende Schneidewerkzeuge) | Oszillierende Mähwerke (= Hin- und hergehende Schneidwerkzeuge) | |
Flächenleistung | hoch | niedrig |
Anschaffungspreis | hoch | niedrig |
Unfallgefahr | hoch | niedrig |
Wartungsaufwand | niedrig | hoch |
Verstopfungsgefahr | niedrig | hoch |
Schnittqualität | niedrig | hoch |
Tabelle 2: Leistungsdaten der Rotationsmähwerke
Drehzahl | 2000-3000 U/min |
Messergeschwindigkeit | 70-90 m/s |
Fahrgeschwindigkeit | ca. 10-15 km/h |
Leistungsbedarf je m Arbeitsbreite | ca. 8 KW |
Masse je m Arbeitsbreite | 170-240 kg |
Schneidhaltigkeit der Klingen | ca. 10 h |
1. Trommelmähwerke
Sie besitzen Mähtrommeln, die von oben angetrieben werden. Für die Höhenführung ist das Gleitteller bestimmend. An jedem Mähteller sitzen 2 bis 4 Mähklingen.
Die Bauteile von unten nach oben: Gleitteller, Mähklingen, Mähteller, Trommel, Mähbalken.
2. Scheibenmähwerke
Die Mähscheiben werden von unten über ein Stirnradgetriebe angetrieben. Die Scheiben sind oval oder dreieckig ausgeführt (2 oder 3 Klingen je Scheibe).
Tabelle 3: Eigenschaften eines Scheibenmähwerkes im Vergleich zu einem Trommelmähwerk
Scheibenmähwerk | Trommelmähwerk | |
Gewicht | niedriger | höher |
Arbeitsbreite | höher | niedriger |
Schwad | flacher und breit abgelegt | Schwadbildung |
Preis | höher | niedriger |
3. Schlegelmäher ( = Schlegelhäcksler) | Bild
Auf einer waagrechten Messertrommel sitzen pendelnd aufgehängte Messer. Die Mähqualität ist schlecht (eher ein Abschlagen der Fauna). Einsatz vorwiegend im Kommunalbereich bzw. zur Zerkleinerung von Gründecken und Ernterückständen.
4. Sichelmäher | Bild
Einsatz für Rasenmäher. Am unteren Ende einer senkrecht stehenden Welle sitzen ein oder mehrere rasch rotierende Messer. Hohe Drehzahl ist wegen der geringen Pflanzenmasse (Gegenschneide) zwingend.
5. Spindelmäher | Bild
Die Messer rotieren wie bei einem Schlegelmäher um eine horizontal liegende Drehachse. Sie bestehen aus schraubig angeordneten Stahlleisten und ziehen das Mähgut über eine feststehende Gegenschneide. Dadurch erreicht man einen sehr exakten Schnitt. Verstopfungsanfällig bei hohem Aufwuchs. Verwendung für Golfplätze, Fußballflächen, Rollrasenproduktion und ähnliches.